Johannes C. Hoflehner

Homepage: http://www.hoflehner.name/

 

Geboren 1963 in Wien; Sohn des Regisseurs Johannes Hoflehner und der Schauspielerin Hilli Reschl.

Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität Wien, Mag. phil. 1987.

1982 - 87 Regieassistent und Produktionsleiter an verschiedenen Theatern, beim Film und im Hörfunk; Dramaturgie bei freien Gruppen und beim NÖ Donaufestival 1987/88.

INSZENIERUNGEN seit 1987:
Hörspiele ORF 1987 - 92, Theater in Österreich, Italien, Deutschland und Luxemburg, darunter zahlreiche Ur- und Erstaufführungen (Daniel Glattauer, Wolfgang Kindermann, Michal Hvorecky, René Freund, Jürg Laederach, u.a.) und eigene Stückentwicklungen.
Inszenierungen: "Elektra" und "Ödipus" von Sophokles, "Drei Schwestern" von Anton Čechov, "Die Ahnfrau" von Franz Grillparzer, "Magic Afternoon" von Wolfgang Bauer, "Die Wasserstelle" von Shôgo Ôta, "Venedig im Schnee" von Gilles Dyrek, "Rottweiler" von Thomas Jonigk, "Tellerstücke" 8 Minidramen von 8 Autoren, "Don Juan" von Molière, "Zum Beispiel Tantalos" Musiktheater von Christian Utz (Musik) und Wolfgang Kidnermann (Text), "Novalis Nacht" Collage aus Texten von Novalis von Johannes C. Hoflehner, Musik von Clementine Gasser, u.v.a.

Zuletzt: "Der Furchtsame" von Philipp Hafner, "Ferdinand Raimunds Toll & Wut", "Ein Grund zur Sorge" von Nadja Bucher und Benedict Thill

Er war von 2001-2016 Intendant des Theater Forum Schwechat.