THEATER

Direktor Serenelli und das Schaugeschäft

Eine Komödie über ein Wiener Vorstadt-Theater

Direktor Serenelli Boes Lendl Presse
Direktor Serenelli Lendl Wenk Presse
Direktor Serenelli Lendl Boes Kolbert Presse
Direktor Serenelli Boes Presse
Direktor Serenelli Kolbert
Direktor Serenelli Lendl Haberl
Direktor Serenelli Haberl
Direktor Serenelli Boes, Wenk, Reichert

Vorhang auf für aufwendige mechanische Kulissen von Zauberinseln und Spukschlössern, für Einhörner, Zwerge und Pudel? Nein. Vorhang auf für die schrulligen, verwegenen und kunterbunten Charaktere dahinter:

Der Direktor des Wiener Freihof-Theaters Serenelli kämpft im Jahr 1834 um sein Theater: Wie kann er das Publikum halten, wie kann er gegen die Zensur bestehen und wie hält er den lüsternen Grafen von seinem weiblichen Personal fern?
In die biedermeierliche Idylle brechen plötzlich neue Ideen ein …

„Direktor Serenelli und das Schaugeschäft“ öffnet das Fenster auf die Welt eines Vorstadttheaters in der Biedermeierzeit und erzählt von seiner Theaterpraxis und vom Wandel, den das Metier in dieser Zeit erfuhr, von einem Direktor und seinem Ensemble, die als verschworene Gemeinschaft die kleinen und großen Aufgaben der Kunst und des Lebens zu meistern versuchen. A Hetz, a Spektakel – weder Zaubermärchen noch Schauerstück – doch eine Hommage an das Theatermachen in Form eines ausgelassen komischen Stückes über persönliche Begehrlichkeiten und kreative Lösungsansätze in einer Zeit des Umbruchs.


Olivier Lendl und Johannes C. Hoflehner haben sich dem Abenteuer des gemeinsamen Stückeschreibens und ihrer gemeinsamen Faszination des Altwiener Volkstheaters hingegeben. Herausgekommen ist das Porträt einer fiktiven Unterhaltungsbühne zur Zeit Raimunds und Nestroys, das auch ein ferner, komisch verzerrter Spiegel heutiger Herausforderungen sein kann, die ein Theater zu meistern hat. Denn es gibt nur ein Geschäft, das so ist wie das Schaugeschäft…

Auf Diekleinkunst.com ist eine ausführliche Kritik erschienen:
"Bei „Direktor Serenelli und das Schaugeschäft“ hat das Publikum viel zu lachen, intelligente Pointen, zur richtigen Zeit eingesetzt, es leidet mit, Herzschmerz und Gelüste, es bleibt gespannt, Mord oder Nichtmord?, es hofft mit dem Ensemble auf ein gutes Ende und wird belohnt. Schon lange nicht mehr eine so gute, großartig inszenierte und gespielte Komödie gesehen. So soll Theater sein! Chapeau!"

Der Trailer:

Und hier gibt es einen Premierenbericht:


Text von Johannes C. Hoflehner und Olivier Lendl
Regie & Bühne Johannes C. Hoflehner
Kostüme Maria Bittner
Technische Leitung & Bühne Thomas Nichtenberger
Maske Andrea Zeilinger
Regieassistenz Stephanie Grünberger
Technische Assistenz Reinhard Kralik
Eigenproduktion Theater Forum Schwechat

 

Mit Conny Boes, Anita Kolbert, Klaus Haberl, Olivier Lendl, Bruno Reichert und Thomas Wenk