Robert Ritter

Aus einer Sudetenfamilie stammend emigrierte der in Brno (Tschechoslowakei) Geborene 1981 nach Österreich. Zunächst Wirtschaftstudium in Wien und Dijon (Frankreich), dann Schauspiel in New York (Julliard) und Mailand. Er nahm Unterricht bei Ida Krottendorf (Klausjürgen Wussow) und kam zu Elfriede Ott an das Konservatorium der Stadt Wien.

Seit 2000 zahlreiche Kino-, Fernseh- und Theaterrollen in Wien, Graz, St. Pölten, München, Nürnberg, Dortmund etc., sowie Hörspiele für den österreichischen und deutschen Rundfunk, u.a. Hörspiel des Jahres 2001 „Sladek" von Ödön von Horvath. Als Sprecher für ORF Dokumentationen, hat seine Stimme eine Bekanntheit erhalten.

Mit dem Kinofilm „Ozren" war er bei der Berlinale und „Ein Akt" bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes vertreten. Er arbeitete international mit Joe Coppoletta (Regisseur von Falcon Crest, Walker – Texas Ranger) als auch national mit Franz Antel.

In Österreich war er u.a. für Sommerspiele Mödling, Jüdisches Theater, Dschungel Wien, Landestheater Linz, Freie Bühne Wieden, Altmühlsee Festspiele, Theater m.b.H., Scala Wien, Next Liberty Graz, Sommerspiele Parndorf, Landestheater St. Pölten. etc., sowie auch auf Bühnen in Deutschland, Kroatien, Tschechien, Ungarn und Südtirol engagiert. Als Werbedarsteller z.B. für internationale Brands, wie „Mars Incorporated, Henkel, McDonald, Old Spice, etc..." ist er weltweit tätig.

Produktionen im Theater Forum Schwechat: "Slowakisches Institut" (2009) und "Ein Grund zur Sorge" (2014). 2016 ist er in der Produktion "Theater!!!" wieder im Theater Forum Schwechat zu sehen.


Homepage Robert Ritter